Als Vorstand  Fußball des SuS Wesel 1920/75 e.V. möchten wir betonen, dass unsere Spielerinnen und Spieler nicht nur auf dem Platz, sondern auch durch das Umfeld, das wir gemeinsam schaffen, wachsen. Die Unterstützung der Eltern ist dabei von unschätzbarem Wert. Damit wir alle an einem Strang ziehen und eine positive Atmosphäre für unsere Kinder gewährleisten können, haben wir den folgenden Verhaltenskodex für Eltern von Spielern erstellt.


Verhaltenskodex für Eltern des SuS Wesel 1920/75 e.V.

1. Positive Unterstützung und Sportsgeist

  • Seid positive Unterstützer: Eure Kinder brauchen eure positive und bedingungslose Unterstützung. Feuert sie an, ermutigt sie und lobt ihre Anstrengungen, unabhängig vom Ergebnis.
  • Sportliche Haltung vorleben: Zeigt eine faire und sportliche Haltung, sowohl im Sieg als auch in der Niederlage. Der Respekt vor dem Gegner und den Offiziellen ist ein wichtiger Teil des Sports.
  • Fokus auf Entwicklung, nicht nur Ergebnis: Denkt daran, dass es im Jugendfußball primär um die Entwicklung eurer Kinder geht – sowohl sportlich als auch persönlich. Der Spaß am Spiel und das Lernen stehen im Vordergrund, nicht nur der Sieg.

2. Respektvoller Umgang

  • Respektiert Trainerentscheidungen: Die Trainer treffen Entscheidungen im Sinne der gesamten Mannschaft und der individuellen Entwicklung der Spieler. Vertraut ihrer Expertise und respektiert ihre Entscheidungen, auch wenn ihr sie nicht immer nachvollziehen könnt. Direkte Kritik während des Spiels oder Trainings ist zu unterlassen.
  • Fairness gegenüber Schiedsrichtern: Akzeptiert die Entscheidungen des Schiedsrichters. Schiedsrichter sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels, und Fehler können passieren. Beschimpfungen oder negative Kommentare sind absolut tabu und schaden dem Ansehen des Vereins.
  • Keine Einmischung während des Trainings/Spiels: Lasst die Trainer ihre Arbeit machen. Coaching-Anweisungen von der Seitenlinie durch Eltern verwirren die Kinder und untergraben die Autorität des Trainers.
  • Respektiert andere Eltern und Zuschauer: Wir sind eine Gemeinschaft. Behandelt andere Eltern, Zuschauer und Vereinsmitglieder stets mit Respekt.

3. Kommunikation und Verantwortung

  • Kommunikation mit dem Trainer: Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Bedenken habt, sucht das direkte Gespräch mit dem Trainer – aber nicht während des Trainings oder direkt nach dem Spiel. Vereinbart einen passenden Termin.
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit: Bringt eure Kinder pünktlich zum Training und zu den Spielen und holt sie auch pünktlich ab. Informiert den Trainer rechtzeitig, wenn euer Kind nicht teilnehmen kann.
  • Gesundheit und Sicherheit: Informiert den Trainer über relevante gesundheitliche Besonderheiten oder Verletzungen eures Kindes. Achtet darauf, dass euer Kind vor dem Training ausreichend getrunken hat und angemessen gekleidet ist.

4. Ablehnung von Diskriminierung und Mobbing

  • Klares Nein zu Diskriminierung: Der SuS Wesel 1920/75 e.V. toleriert keinerlei Form von Rassismus, Diskriminierung, Sexismus oder Homophobie. Tragt aktiv dazu bei, ein inklusives Umfeld zu schaffen und meldet uns bitte umgehend, wenn ihr solches Verhalten beobachtet.
  • Schutz vor Mobbing: Unterstützt uns dabei, Mobbing oder Ausgrenzung innerhalb der Mannschaften zu verhindern. Fördert einen respektvollen Umgang unter den Kindern und seid aufmerksam für Anzeichen von Problemen. Sprecht uns bei Bedenken direkt an.

Dieser Verhaltenskodex dient dazu, eine positive und förderliche Umgebung für die sportliche und persönliche Entwicklung unserer Kinder zu schaffen. Eure Unterstützung ist dabei unerlässlich!

Vielen Dank für eure Kooperation und euer Engagement für den SuS Wesel 1920/75 e.V.!

Mit sportlichen Grüßen,

Der Vorstand Fußball

SuS Wesel 1920/75 e.V.


 

Dem Vorstand Fußball des SuS Wesel 1920/75 e.V. ist es wichtig, dass ihr euch auf und neben dem Platz wohlfühlt und dabei gemeinsam große Fortschritte macht. Fußball ist mehr als nur Tore schießen; es geht um Teamgeist, Respekt und ganz viel Spaß!

Damit das alles klappt und wir alle eine tolle Zeit haben, haben wir diesen Verhaltenskodex für Spielerinnen und Spieler erstellt. Er ist wie ein Spickzettel dafür, wie wir uns als Team und als Verein verhalten wollen:


Verhaltenskodex für Spielerinnen und Spieler des SuS Wesel 1920/75 e.V.

1. Fair Play und Respekt auf dem Platz

  • Seid fair zum Gegner: Egal wie das Spiel läuft, gebt immer euer Bestes, aber bleibt fair. Respektiert den Gegner und feiert Siege bescheiden, nehmt Niederlagen sportlich. Nach dem Spiel geben wir uns die Hand!
  • Akzeptiert Schiedsrichterentscheidungen: Der Schiedsrichter leitet das Spiel. Auch wenn ihr mal nicht einverstanden seid, bleibt ruhig und akzeptiert seine oder ihre Entscheidungen. Meckern bringt nichts und schadet nur uns als Team.
  • Haltet euch an die Regeln: Wir spielen nach den Regeln des Fußballs und auch nach den speziellen Regeln der neuen Spielformen im Kinderfußball. Lernt sie kennen und haltet euch daran.

2. Teamgeist und Unterstützung

  • Wir sind ein Team: Im Fußball sind wir alle zusammen stark. Feuert eure Mitspielerinnen und Mitspieler an, helft euch gegenseitig und feiert Erfolge gemeinsam. Niemand wird ausgeschlossen.
  • Geht respektvoll miteinander um: Beleidigungen, Hänseleien oder Ausgrenzung haben bei uns nichts zu suchen. Wir behandeln uns alle so, wie wir selbst behandelt werden möchten.
  • Helft euch gegenseitig: Wenn jemand auf dem Boden liegt, helft ihm auf. Wenn jemand traurig ist, sprecht ihn an. Wir halten zusammen!

3. Training und Verhalten im Verein

  • Seid pünktlich und vorbereitet: Kommt rechtzeitig zum Training und zu den Spielen. Zieht euch passend an und habt eure Fußballschuhe und Schienbeinschoner dabei.
  • Gebt im Training alles: Das Training ist dafür da, besser zu werden und Spaß zu haben. Hört auf eure Trainer und versucht, die Übungen so gut wie möglich zu machen.
  • Haltet die Kabinen sauber: Wir sind alle für unsere Umkleidekabinen verantwortlich. Lasst keinen Müll liegen und helft mit, dass es sauber bleibt.
  • Passt auf unser Material auf: Ob Bälle, Hütchen oder Trikots – das sind unsere Sachen. Geht sorgfältig damit um, damit wir lange Freude daran haben.

4. Keine Chance für Ausgrenzung

  • Kein Rassismus, keine Diskriminierung, kein Mobbing: Bei uns im SuS Wesel 1920/75 e.V. ist kein Platz für Hass, Ausgrenzung oder Ungerechtigkeit. Es ist egal, woher jemand kommt, wie er aussieht oder wen er liebt. Jeder ist willkommen!
  • Helft mit: Wenn ihr seht oder hört, dass jemand beleidigt, ausgegrenzt oder gemobbt wird, sagt sofort eurem Trainer oder einem Erwachsenen Bescheid. Wir gehen dagegen vor!

Dieser Verhaltenskodex soll uns allen helfen, eine super Zeit im Fußball zu haben und ein starkes Team zu sein. Wenn ihr Fragen habt oder etwas nicht versteht, sprecht euren Trainer oder den Vorstand an.

Auf eine tolle gemeinsame Zeit und viele sportliche Erfolge!

Mit sportlichen Grüßen,

Der Vorstand Fußball

SuS Wesel 1920/75 e.V.